24 Vereine kämpfen um den Meistertitel in der U17-Nachwuchsliga

  • Beitrags-Kategorie:Jugendfußball

Auftakt unter Freunden: Am Freitagabend eröffnen der VfB Stuttgart und der 1. FC Kaiserslautern die Hauptrunde der U-17-Nachwuchsliga. Daneben hoffen 22 weitere Mannschaften auf den Meistertitel.

Nachdem die U19 vor zwei Wochen bereits in die zweite Saisonhälfte gestartet ist, folgen nun auch die noch jüngeren deutschen Nachwuchshoffnungen. Analog zur U19 wurde der Wettbewerb für die U17 im vergangenen Sommer reformiert. Statt eines Ligamodells in drei Staffeln mit anschließenden Playoffs duellieren sich die Teams nun in zwei Saisonhälften mit unterschiedlichen Gegnern. Vereine mit einem Nachwuchsleistungszentrum sind dauerhaft für die Nachwuchsliga gesetzt und können nicht mehr absteigen. Der neue deutsche Meister steht nach zwei Gruppenphasen und 4 gewonnenen K.O.-Spielen fest.

24 Teams kämpfen um die Nachwuchskrone

Die Vorrunde wurde in acht Achtergruppen gespielt. Die jeweils besten drei Teams qualifizierten sich für die Liga A der Hauptrunde. Aus den neu eingeteilten Sechsergruppen ziehen die jeweils vier besten Teams in die K.O-Phase ein. Dort geht es in nur einer Partie ohne Rückspiel ums Weiterkommen. Wer das Achtel-, Viertel- und Halbfinale übersteht, hat im Finale die Chance auf den deutschen Meistertitel.

Die Gruppen der U17-Nachwuchsliga A:

Der sportliche Reiz in Liga B hält sich in Grenzen

Wer es nicht in Liga A geschafft hat, verbringt die zweite Saisonhälfte in Liga B. Zu den 40 Teams, die bereits in der Vorrunde dabei waren und sich nicht für Liga A qualifizieren konnte, stoßen elf Amateurvereine, die sich über die Regional- beziehungsweise Landeswettbewerbe qualifiziert haben. Anders als in Liga A gibt es im Anschluss keine K.O.-Runde. Mit dem letzten Spieltag verabschieden sich die Teams in die Sommerpause. Während die Vereine mit Nachwuchsleistungszentrum nichts mehr gewinnen oder verlieren können, geht es für die Amateurvereine um die Teilnahme an der Folgesaison. Gelingt es ihnen ihre Gruppe unter den ersten vier Plätzen zu beenden, dürfen sie in der kommenden Spielzeit bereits ab der Vorrunde in der U17-Nachwuchsliga mitspielen.

Die Gruppen der U17-Nachwuchsliga B:

Wer sind die Favoriten?

Durch die altersbedingt hohe Fluktuation in den Nachwuchsteams lässt sich die Vorsaison nicht als Gradmesser hernehmen. Vorjahresfinalist Bayer Leverkusen ist zum Beispiel in dieser Saison nicht über Platz 4 hinausgekommen und spielt die zweite Saisonhälfte in Liga B. Titelverteidiger Borussia Dortmund hat seine Gruppe auf Platz 2 abgeschlossen und dürfte auch in dieser Saison zu den Favoriten gehören. Die beste Mannschaft der Vorrunde war die U17 des deutschen Rekordmeisters Bayern München. Die jungen Bayern gewannen alle 14 Partien und schossen dabei 73 Tore. 23 Tore gingen dabei allein auf das Konto von Junioren-Nationalspieler Lennart Karl. Ohne Niederlage blieben in der Vorrunde zudem Hannover 96 und Hertha BSC.

Autor: Moritz Schneider
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar