Die Wahl zur Choreo des Jahres steht wieder an! Auch in 2024 gab es wieder viele tolle Choreographien der deutschen Fanszenen zu bestaunen. Zum fünften Mal steht nun die Wahl der Choreo des Jahres an. Wer wird Nachfolger von Alemannia Aachen? Zur Wahl stehen 25 Choreographien deutscher Fanszenen aus dem Jahr 2024.
Choreo des 1. FC Kaiserslautern in Berlin
Der 1. FC Kaiserslautern war im Mai zurück auf der ganz großen Fußball-Bühne. Die Roten Teufel erreichten als erster Zweitligist seit 2011 das DFB-Pokal-Finale und mussten sich dort nur knapp dem Deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen geschlagen geben. Auf den Rängen sorgten rund 40.000 FCK-Fans für eine außergewöhnliche Kulisse und eine beeindruckende Choreo beim Einlaufen der Pokalfinalisten. Der Rote Teufel erhob sich in der Ostkurve des Olympiastadions samt DFB-Pokal und Feuerkessel mit den bereits bezwungenen Pokalgegnern sowie Finalgegner Leverkusen. Im Hintergrund komplettierte ein ausbrechender Vulkan das beeindruckende Gesamtbild.
Choreo von Werder Bremen zum 125-jährigen Vereinsjubiläum
Das Weserstadion erstrahlte im Februar des vergangenen Jahres, beim Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim, komplett in Grün-Weiß. Die größte Choreo der Vereinsgeschichte gab es anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläum des viermaligen deutschen Meisters und sechsfachen deutschen Pokalsiegers SV Werder Bremen.
Fotos: Instagram @fanzine_groberschnitzer, @heikoknobel
Choreo von Hansa Rostock zu 70 Jahre Ostseestadion
Nach zwei Jahren 2. Bundesliga musste der F.C. Hansa Rostock im Sommer den bitteren Gang in die 3. Liga antreten. Einen Abriss der Zuschauerzahlen hatte dies nicht zur Folge. Heimspiel für Heimspiel strömen über 20.000 Fans in das Ostseestadion, das 2024 sein 70-jähriges Jubiläum gefeiert hat. Dazu gab es zum ersten Heimspiel der Saison, gegen den VfB Stuttgart II, eine große Choreo über alle Tribünen des Ostseestadions.
Fotos: F.C. Hansa Rostock
Choreo des 1. FC Magdeburg zu 50 Jahren Europapokalsieg
Am 8. Mai 1974 feierte der 1. FC Magdeburg seinen größten sportlichen Erfolg in der Vereinsgeschichte. Die Blau-Weißen bezwangen im Finale des Europapokals der Pokalsieger den AC Mailand mit 2:0. Zu Ehren des 50-jährigen Jubiläums gab es eine große Choreo beim Heimspiel gegen die SpVgg Fürth. Während in Block U die Helden von 1974 zu sehen waren, wurde auf der Gegentribüne der Weg ins Finale dargestellt.
Fotos: Instagram @uffachse
Choreo von Borussia Dortmund zu 50 Jahren Westfalenstadion
Ebenfalls ein 50-jähriges Jubiläum ehrten die Fans von Borussia Dortmund im vergangenen Jahr. Das Dortmunder Westfalenstadion wurde 50 Jahre alt. Dies wurde beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart groß gefeiert. Über vier Tribünen hinweg gab es ein schwarz-gelbes Meistwerk zu sehen.
Fotos: Instagram @makki.sport2, @timo.0711
Choreo vom FC Bayern München zu Ehren von Franz Beckenbauer
Das Jahr 2024 begann mit der traurigen Nachricht des Todes von Franz Beckenbauer. Dem Kaiser wurde beim Champions-League-Spiel zwischen dem FC Bayern München und Real Madrid mit einer großen Choreo gedacht. Über drei Ränge der Allianz Arena wurde ein großer Wimpel Beckenbauers dargestellt. Im Mittelrang komplettierte der Schriftzug „Kaiser Franz“ die Choreo.
Choreo von Borussia Mönchengladbach „Alte Liebe Bökelberg“
Vor 20 Jahren zog Borussia Mönchengladbach vom Bökelberg in den Borussia-Park. Zum Saisonauftakt gegen Meister Leverkusen erinnerten die Fans nochmals an den legendären Bökelberg. „Hier ist die Fohlenelf geboren, zog in die Bundesliga ein, holte mit allerfeinsten Toren die Schale an den Niederrhein“ war auf der Nordkurve und der Gegentribüne des Borussia-Parks zu lesen.
Choreo vom Karlsruher SC und Hertha BSC (April)
Die Fanfreundschaft zwischen dem Karlsruher SC und Hertha BSC wurde im vergangenen Jahr mit zwei großen Choreographien im Wildparkstadion gefeiert. Die erste gab es beim Aufeinandertreffen im April. Die Choreo stand unter dem Motto „Vereint in den Farben, vereint gegen alle“. Die Logos des Karlsruher SC und der Gegengerade Karlsruhe erstreckten sich über die Hintertortribüne neben dem Gästeblock, die Logos von Hertha BSC und der Berliner Ostkurve über die Karlsruher Kurve.
Fotos: Instagram @hoppinggeier
Choreo vom Karlsruher SC und Hertha BSC (Oktober)
Die zweite Choreo gab es beim Hinspiel der laufenden Saison, ebenfalls im Wildpark zu Karlsruhe. Dort wurde die jahrzehntelange Freundschaft auf allen Ebenen thematisiert. Auf den Hintertortribünen kam es wieder zu optischen Highlights in Form der jeweiligen Vereinsbuchskürzel KSC/BSC. Auf der Gegentribüne wurden verschiedene Fotos besonderer Momente der Freundschaft dargestellt.
Fotos: Instagram @hoppinggeier, @stammtischgebolze
Choreo des HSV „Festung Volkspark“
Die „Festung Volkspark“ erstrahlte beim Stadtderby zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli über die Nordtribüne des Hamburger Volksparkstadions. Im Unterrang stellten die Fans ein Piraten-Boot auf einem Meer dar, welches die weiße Flagge hisst. Die Rothosen gewannen das Stadtduell gegen den späteren Aufsteiger. Ein Aufstieg der Braun-Weißen im Volkspark blieb den HSV-Fans damit erspart.
Choreo der Stuttgarter Kickers zum 125-jährigen Vereinsjubiläum
Die Stuttgarter Kickers hätten ihr 125-jähriges Vereinsjubiläum um ein Haar in der 3. Liga gefeiert. Im Mai gaben die Blauen den Aufstieg am letzten Spieltag aus der Hand, der dann auch noch ausgerechnet an den Stadtrivalen aus Bad Cannstatt ging. Der Durchmarsch in die 3. Liga wurde zwar verpasst, gefeiert wurde aber trotzdem. Die Kickers feierten ihren 125. Geburtstag und die Fans sorgten für eine Choreo über drei Tribünen im Stadion auf der Waldau.
Fotos: Blaue Bomber 1995
Choreo der Sportfreunde Siegen zum 125-jährigen Vereinsjubiläum
Mit den Sportfreunde Siegen feierte ein weiterer Traditionsverein, der in den letzten Jahren etwas von der Bildfläche verschwunden ist, sein 125-jähriges Vereinsjubiläum. Beim Oberliga-Heimspiel gegen die SG Finnentrop/Bamenohl zeigten die Fans der Sportfreunde eine große Choreographie. Zudem sorgten knapp 4.000 Zuschauer für eine überragende Kulisse für ein Spiel in der Fünftklassigkeit.
Choreo von Bayer 04 Leverkusen zur Deutschen Meisterschaft
Die in Deutschland alles überragende Fußball-Mannschaft im Kalenderjahr 2024 war Bayer 04 Leverkusen. Die Werkself feierte im Mai ihre erste Deutsche Meisterschaft und blieb als erster Bundesliga-Meister überhaupt in der kompletten Bundesligasaison ungeschlagen. Zudem zog die Mannschaft von Xabi Alonso in der Europa League und im DFB-Pokal in das Finale ein und holte letztendlich das Double aus Meisterschaft und nationalem Pokal. Die Fans der Werkself ehrten die Meisterschaft mit einer Choreo beim Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg.
Choreo vom VfB Stuttgart zum Europapokaleinzug
Ebenfalls ein fantastisches Fußballjahr 2024 spielte der VfB Stuttgart. Die Schwaben krönten sich am 34. Spieltag der vergangenen Saison zum Vizemeister der Bundesliga. Beim Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach gab es eine große Choreographie in der Cannstatter Kurve zum Einzug in die Champions League. „Nach all der Scheiße gehts auf die Reise – Stuttgart international“.
Choreo von Fortuna Düsseldorf „Fortuna ist alles“
Im September kam es in Düsseldorf wieder zum Rheinderby zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Köln. Auf den Rängen läuteten die Fans der Fortuna das Derby mit einer tollen Choreographie ein. Die Göttin brachte der Fortuna das Glück. In der Nachspielzeit fiel der 2:2-Ausgleich.
Choreo von Chemie Leipzig gegen den Halleschen FC
Von Rot-Weiß zu Grün-Weiß. Der Norddamm im Alfred-Kunze-Sportpark färbte sich beim Heimspiel gegen den Halleschen FC komplett in Grün. Der Schriftzug „Chemie“ ragte groß über die komplette Tribüne. Weiße Rauchschwaden komplettierten die Choreo stilvoll.
Choreo von Dynamo Dresden gegen Energie Cottbus
Von Chemie zu Dynamo. Auch die Fans von Dynamo Dresden setzten im Ostderby gegen Energie Cottbus ihren Vereinsnamen imposant in Szene. Über den K-Block ragte der Schriftzug „Dynamo“ neben dem groß dargestellten Vereinswappen im Herzen der Kurve.
Choreo von Rot-Weiß Erfurt „Steigerwaldstadion“
Ein Fahnenmeer, Pyrofackeln, die Flutlichtmasten und ein Fan mit Pyrofackel in der Hand sorgten für eine feierliche Choreographie zu Ehren des Erfurter Steigerwaldstadions beim Heimspiel gegen den Chemnitzer FC.
Choreo von Borussia Dortmund in Wembley
Es war das größte Spiel des Jahres im europäischen Vereinsfußball und Borussia Dortmund war dabei. Zum zweiten Mal nach 2013 reisten die Borussen zum Finale der UEFA Champions League in das legendäre Wembley-Stadion in London. „We’re back in town to steal the crown“ zierte das Bild über der Dortmunder Fankurve. Trotz eines tollen Auftritts musste sich der BVB am Ende geschlagen geben.
Choreo von Eintracht Frankfurt zum 125-jährigen Vereinsjubiläum
„Die Macht vom Main“ feierte im vergangenen Jahr ihr 125-jähriges Vereinsjubiläum. Beim Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim gab es zu diesem Anlass eine große Choreographie in der Frankfurter Nordwestkurve mit mehreren tausenden schwarz-weißen Fahnen.
Choreo von Arminia Bielefeld zum Abschied von Fabian Klos
Mit Fabain Klos hat am Saisonende der vergangenen Saison eine Bielefelder Legende seine aktive Karriere als Profifußballer beendet. Im dramatischen Saisonfinale gegen den Halleschen FC gelang mit dem Erreichen des Klassenerhalts ein toller Abschied.
Choreo vom VfL Osnabrück zum 125-jährigen Vereinsjubiläum
Auch der VfL Osnabrück feierte 2024 sein 125-jähriges Bestehen. Die Fans würdigten das Jubiläum beim Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig mit einer zweiteiligen Choreo.
Choreo von Hannover 96 zu 70 Jahren Niedersachsenstadion
Im September 1954 wurde das Niedersachsenstadion in Hannover eröffnet. 70 Jahre später feierten die Fans der Roten das Stadionjubiläum mit einer großen Choreographie in der Nordkurve.
Choreo vom SC Freiburg zum 120-jährigen Vereinsjubiläum
Im Mai gab es die bisher größte Choreographie, die das neu erbaute Europa-Park-Stadion in Freiburg gesehen hat. Über drei Tribünen feierten die Fans des SC Freiburg das 120-jährige Vereinsjubiläum.
Choreo vom 1. FC Saarbrücken beim Pokalspiel gegen Mönchengladbach
Der Ludwigspark war in der vergangenen Saison wieder eine Festung im DFB-Pokal. Karlsruhe, Bayern München, Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach schieden im Saarland aus. Erst der 1. FC Kaiserslautern beendete den Lauf des „Pokalschrecks“. Anlässlich dieses Mottos gab es auch eine große Choreo beim Viertelfinalspiel gegen die Fohlenelf.
Fotos:Instagram @kruemmel6
Stimmt jetzt ab!
Nun habt ihr die Wahl! Welche Choreo ist für euch die Choreo des Jahres 2024? Stimmt bis zum 26. Januar um 18:00 Uhr ab.
Wir danken allen Fanszenen für die vielen tollen Choreographien im Jahr 2024.
Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9
Pingback: 1. FC Kaiserslautern gewinnt die Wahl zur Choreo des Jahres 2024 – Die falsche 9
Lautern im Pokalfinale👹👹
1. FCK – Kaiserslautern ♥️🤍♥️🤍♥️🤍
Das war Gänsehaut pur und einfach unvergesslich 👹
Berlin warceinfach geil, choreo nochmals ein fettes Dankeschön Ole Rot Weis
Grün und weiß ein Leben lang. Kämpfen Chemie.
Sicherlich nicht die vom Pleiteverein Kaiserslautern.
FCK-Gänsehaut pur!
Hansa Rostock❤️🤍💙
1. Fc Kaiserslautern
Die Kaiserslautern coreho ist die beste der Welt 👹👹👹👹👹👹👹👹❤️❤️❤️
Definitiv Werder Bremen mit dem 125. jährigen Jubiläum!! 💚🤍
Sportfreunde Siegen
Hansa
FC Hansa Rostock!!!
Absoluter Nobrainer. Kann nur Lautern sein. Wenn man nach einem DFB Pokalfinale mehr über die Chroeo redet als über das Spiel, kann das nur zwei Sachen bedeuten. Das Spiel war ein Grottenkick oder die Choreo war verdammt gut. In dem fall trifft beides zu.
1Fck
Für mich ganz klar Kaiserslautern
Nur der FCK ganz klar !
Das von Kaiserslautern gefällt mir am besten
Sportfreunde Siegen🔴⚪️
FC saarbrücken Pokalschreck
Köln wäre für die beste Pyroshow gegen Berlin im Pokal bestimmt oben mit dabei. Als Kölner fand ich Lautern bei den Choreos am Besten. Auch wenn andere echt geil waren!
Lautern beim Finale. Besser geht es nicht!
1.FC Kaiserslautern ganz klar
Definitiv 1.FCKaiserslautern
Lautern finale
Lautre
warum ist keine Choreo von Energie Cottbus dabei
nur gute choreos schaffen es in die abstimmung
Lautre in Berlin, natürlich.
Die beste Choreo fehlt..Effzeh
FCK im Pokalendspiel! 👹
Lautern natürlich
Das kann nur Kaiserslautern sein!
Hertha und der KSC 💙🤍
Lautern in Berlin
1.FC Kaiserslautern
1 FC Kaiserslautern
Pingback: Die perfekte Englische Woche: so lange warten die Bundesligisten – Die falsche 9
Hertha und der KSC
1.FCK in Berlin
Lautreee in Berlin
fck in Berlin
Lautern natürlich
KSC 💙🤍 und Hertha BSC 💙🤍 gute Freunde kann niemand trennen. die Beste und geilste Choreo und das immer
Choreo vom 1.FC Kaiserslautern von Berlin Pokalfinale war Mega geil
1. FCK – Berlin
unvergessen
Korrektur: “Kein Gegner hält uns im ZauM – Die Krallen greifen nach dem Traum”
Das vom FCM gefällt mir am besten
1. FCK – Berlin
unvergesslich 👹❤️