Die Wahl zur Choreo des Monats Januar steht an. Insgesamt stehen zwölf Choreographien aus dem ersten Monat des Jahres zur Wahl.
Choreo „Der Wahnsinn von der Wedau“ des MSV Duisburg gegen Oberhausen
Zum Auftakt in das neue Jahr stand beim MSV Duisburg das Revierderby gegen Rot-Weiß Oberhausen an. „Der Wahnsinn von der Wedau“ sorgte für eine neue Saisonrekordkulisse in der Regionalliga. Über 27.000 Zuschauer sahen das Spiel, das mit einer Choreo über drei Tribünen eingeläutet wurde.
Fotos: Instagram @fotoblog.fankurve
Magier-Choreo des VfB Stuttgart gegen Paris
Im Endspiel um den Einzug in die K.O.-Phase der Champions League sorgten die Fans des VfB Stuttgart für eine vierteilige Magier-Choreo zu Spielbeginn. Auf dem Platz stand der VfB Stuttgart nach dem Spiel nicht als Sieger da, aber auf den Rängen hatten die Fans viele Herzen gewonnen.
Fotos: timo0711.blogspot.com
Choreo zu „Nie wieder ist jetzt“ des SC Freiburg
Ein wichtiges Zeichen zum 80. Jahrestag zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz setzten die Fans des SC Freiburg vor dem Spiel gegen den FC Bayern. Kein Vergeben, kein Vergessen!
![Die Choreo des SC Freiburg gegen Bayern München](https://www.diefalsche9.de/wp-content/uploads/2025/02/SCFChoreoJanuar1.png)
Choreo zum Gedenken von Kay Bernstein von Hertha BSC
Der Tod von Kay Bernstein hat sich im Januar zum ersten Mal gejährt. Beim Heimspiel gegen den Hamburger SV sorgten die Fans der Berliner für eine zweiteilige Gänsehaut-Choreo, die ihr Motiv im von Kay Bernstein gepflanzten Apfelbaum im Jahr 2022 fand. „Ein Baum für uns alle“ pflanzte der Präsident der Berliner zum 130-jährigen Vereinsjubiläum der Hertha.
Fotos: Los Misenas
Choreo von Energie Cottbus beim Ostderby gegen Dresden
Mit einer dreiteiligen Choreo haben die Fans von Energie Cottbus das Heimspieljahr 2025 eingeweiht. Beim Ostderby gegen Dresden zierten die Schriftzüge „Lausitz“ und „Power“ die Nordwand. Im dritten Teil wurde ein Totenkopf dargestellt.
Fotos: Nur Energie
Choreo der SpVgg Fürth gegen Kaiserslautern
Das alte Logo der SpVgg Fürth zierte über die in grün und weiß bekleidete Fürther Kurve. Mehrere pyrotechnische Gegenstände komplettierten die Choreo, die der Mannschaft den Rückhalt der Fans symbolisieren sollte.
![Die Choreo der SpVgg Fürth gegen den 1. FC Kaiserslautern.](https://www.diefalsche9.de/wp-content/uploads/2025/02/SGFChoreoJanuar1.png)
Choreo von Eintracht Frankfurt gegen Ferencvaros
Zum ersten Europapokal-Heimspiel des Jahres stellte die Frankfurter Nordwestkurve das Gründungsjahr der Eintracht in den Vordergrund.
![Die Choreo von Eintracht Frankfurt in der Europa League.](https://www.diefalsche9.de/wp-content/uploads/2025/02/SGEChoreoJanuar1.png)
Choreo vom 1. FC Nürnberg zur Freundschaft mit Göteborg
Die Nürnberger Fanfreundschaften zu Schalke und Rapid Wien sind vielen Fußball-Fans bekannt. Im ersten Heimspiel des Jahres gab es eine große Choreo zur Fanfreundschaft zwischen Nürnberg und Göteborg.
Fotos: Nordkurve Nürnberg
Choreo „Für immer Fritz-Walter-Stadion“ vom 1. FC Kaiserslautern gegen Ulm
Der 1. FC Kaiserslautern feiert in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag. Fester Bestandteil in der Historie des Pfälzer Klubs ist das Fritz-Walter-Stadion und sein Name, der an einen der größten deutschen Fußballer angelehnt ist. Im ersten Heimspiel des Jahres setzten die Fans mit einer großen Choreo ein Zeichen zu im Winter wieder aufgekommenen Namensdiskussionen um die Spielstätte.
![Die Choreo des 1. FC Kaiserslautern gegen den SSV Ulm 1846.](https://www.diefalsche9.de/wp-content/uploads/2025/02/FCKChoreoJanuar1.png)
Choreo „Vereint durch das Größte der Stadt“ von Borussia Mönchengladbach gegen den FC Bayern
Vor 50 Jahren vereinigte sich die Stadt Mönchengladbach mit der kreisfreien Stadt Rheydt und der Gemeinde Wickrath. Zum 50-jährigen Jubiläum gab es eine Choreo zur Vereinigung, die das Münster auf dem Abteiberg, das Schloss Wickrath und das Schloss Rheydt zeigten.
![Die Choreo von Borussia Mönchengladbach gegen den FC Bayern.](https://www.diefalsche9.de/wp-content/uploads/2025/02/BMGChoreoJanuar1.png)
Choreo zu historischen Vereinsmomenten von Alemannia Aachen gegen Energie Cottbus
„Nie vergessen diese Zeit – der Glanz bis in alle Ewigkeit“ – dieses Motto prägte die Choreo von Alemannia Aachen beim Heimspiel gegen Energie Cottbus, die an legendäre Vereinsmomente erinnerte. Neben den Schlagzeilen von Vereinsgründung bis zum Europapokaleinzug 2004/05 wurde die Gründungsmannschaft der Alemannia abgebildet.
![](https://www.diefalsche9.de/wp-content/uploads/2025/02/AACChoreoJanuar1.png)
Choreo von Dynamo Dresden beim Ostderby in Cottbus
Auch von den Fans der SG Dynamo Dresden gab es eine Choreo zum Ostderby in Cottbus. Der „Dynamo“-Schriftzug zog sich unter dem Motto „Jeder fürchtet unseren Namen“ durch den Gästeblock.
![](https://www.diefalsche9.de/wp-content/uploads/2025/02/SGDChoreoJanuar1.png)
Abstimmung zur Choreo des Monats Januar 2025
Die Abstimmung zur Choreo des Monats Januar läuft bis zum 23. Februar um 18:00 Uhr. Jeder Leser kann eine Stimme abgeben.
Der Sieger der Wahl qualifiziert sich für die Wahl zur Choreo des Jahres 2025. Im vergangen Jahr hat der 1. FC Kaiserslautern die Abstimmung gewonnen.
Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9
hahohe