Erstmals kein voller Gästeblock bei einem Werder-Auswärtsspiel

  • Beitrags-Kategorie:Bundesliga

Der SV Werder Bremen hat beim Auswärtsspiel beim FC Bayern München erstmals in dieser Saison nicht das komplette Kartenkontingent für den Gästeblock verkauft. Damit haben nur noch vier Bundesligisten eine Gästeblock-Auslastung von 100 Prozent bei ihren Auswärtsspielen.

6.000 Fans des SV Werder Bremen in München mit dabei

Die Fans des SV Werder Bremen sind für das zahlreiche Reisen zu den Auswärtsspielen ihres Vereins bekannt. In der aktuellen Saison war der Auswärtsblock bei allen Auswärtsspielen der Grün-Weißen komplett ausverkauft. Beim Freitagabendspiel in der Münchner Allianz Arena war dies nun zum ersten Mal nicht der Fall. Die fanunfreundliche Anstoßzeit bei einer Anreise von über 750 Kilometern war für viele Fans ein Hindernis. Rund 6.000 Fans der Norddeutschen waren beim Spiel in München mit dabei, insgesamt stand dem SVW ein Kontingent von 7.500 Tickets zur Verfügung.

Anstoßzeit von DAZN ausgewählt

Während des Spiels protestierten die beiden Fanszenen lautstark gegen die Anstoßzeit. Bereits im Vorjahr fiel die Partie auf einen Sonntag, was ebenfalls zu Protesten führte. Auch im Vorjahr war die Partie zwischen dem FC Bayern und Werder Bremen die einzige, bei dem die Bremer nicht das komplette Gästekontingent ausgeschöpft haben. Dass die Partie erneut nicht an einem Samstag stattfand, liegt am sogenannten Second Pick, der DAZN zusteht. Nach Sky, die den First Pick für das Topspiel am Samstagabend haben, kann DAZN eine Partie seiner Wahl für den Freitag oder Sonntag wählen, sofern es von den Sicherheitsbehörden keine Wünsche an die DFL gibt.

Vier Bundesligisten noch mit Gästeblock-Auslastung von 100 Prozent

Damit haben nur noch vier Bundesligisten eine Gästeblock-Auslastung von 100 Prozent bei ihren Auswärtsspielen. Neben dem Rekordmeister FC Bayern München sind dies Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt und Aufsteiger FC St. Pauli. Neben dem SV Werder Bremen war auch beim VfB Stuttgart bei einem Spiel der Gästeblock nicht ganz ausverkauft. Bei der Partie in Mönchengladbach blieben wenige Sitzplätze frei, auch aufgrund der teuren Preise. Gleiches war beim Rückspiel in Stuttgart der Fall, bei dem Borussia Mönchengladbach mehrere Sitzplatzbereiche des Gästekontingents zurückgeschickt hat. Außerdem riefen die Borussen auch in Leipzig und Frankfurt nicht das gesamte Sitzplatzkontingent ab.

Gästeblockauslastungin %
1.
Dortmund100
FC Bayern100
Frankfurt100
St. Pauli100
5.
Stuttgart99
6.
Bremen98
7.
M’gladbach96
8.
Leverkusen91
9.
Union Berlin83
10.
Freiburg76
11.
Kiel73
12.
Bochum73
13.
Mainz70
14.
Heidenheim44
15.
Leipzig44
16.
Augsburg42
17.
Wolfsburg41
18.
Hoffenheim22

Fünf Bundesligisten haben eine Auslastung von weniger als 50 Prozent. Schlusslicht ist die TSG Hoffenheim mit einer Auslastung von durchschnittlich nur 22 Prozent.

Drei Zweitligisten noch bei Auslastung von 100 Prozent im Gästeblock

Neben den vier Bundesligisten haben noch drei Zweitligisten eine Gästeblock-Auslastung von 100 Prozent. Die Übersicht zum Unterhaus findet ihr hier:

Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar