36 Vereine messen sich in der Saison 2025/26 im zweithöchsten Klub-Wettbewerb der UEFA. Wir geben euch den Überblick zum Modus und den Teilnehmern.
Zum zweiten Mal wird die Europa League 2025/26 im neuen Modus mit 36 Vereinen ausgetragen. Jeder Verein trifft in der Ligaphase auf insgesamt acht unterschiedliche Mannschaften aus anderen Nationen – jedoch maximal zwei aus einem Land. Vier Heimspiele und vier Auswärtsspiele bestreitet jeder Teilnehmer. Die Mannschaften auf den ersten acht Plätzen der Tabelle ziehen direkt ins Achtelfinale ein. Die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 24 bestreiten eine Zwischenrunde. Alle anderen Mannschaften scheiden aus.
Das große Ziel heißt Istanbul
Das Finale der Europa League 2025/26 steigt am 20. Mai im Tüpraş Stadyumu in Istanbul. Das 2016 eröffnete Stadion ist die Heimat von Besiktas JK. 2019 war die Arena in der türkischen Metropole Gastgeber des UEFA-Supercups zwischen Liverpool und Chelsea.
Die Startplätze für die Europa League 2025/26
Die fünf besten Nationen der UEFA-Fünfjahreswertung haben zwei feste Startplätze für die Ligaphase: einen für den Pokalsieger und einen für den Fünftplatzierten der Liga. Der niederländische und portugiesische Pokalsieger ist ebenfalls für die Ligaphase gesetzt. Sollte sich der Pokalsieger bereits über die Liga für die Champions League oder die Europa League qualifiziert haben, geht der Startplatz an den nächstbesten nicht-qualifizierten Klub der jeweiligen Liga. Der Titelverteidiger der UEFA Conference League erhält ein persönliches Startrecht. Alle anderen Teilnehmer werden in der Qualifikation zur Europa League ermittelt.
Die Teilnehmer der Europa League 2025/26
Als erster Verein haben sich sensationell die Go Ahead Eagles für die Ligaphase der Europa League qualifiziert. Die Eagles setzten sich im Finale um den niederländischen Pokal gegen AZ Alkmaar durch. Der Verein aus Deventer scheiterte 2015 in der 1. Qualifikations-Runde zur Europa League und wird somit in der kommenden Saison sein Debüt in der Ligaphase feiern. Auch aus Deutschland könnte ein Underdog in die Europa League einziehen: Drittligist Arminia Bielefeld steht im DFB-Pokal-Finale und würde sich mit dem Pokalgewinn für den Wettbewerb qualifizieren.
Diese Mannschaften sind für die Europa League 2025/26 qualifiziert:
Verein | Qualifkation | ||
---|---|---|---|
![]() | noch offen | ![]() | Titelverteidiger ECL |
![]() | noch offen | ![]() | Pokalsieger |
![]() | noch offen | ![]() | Platz 5 |
![]() | noch offen | ![]() | Pokalsieger |
![]() | noch offen | ![]() | Platz 6 |
![]() | noch offen | ![]() | Platz 6 |
![]() | noch offen | ![]() | Platz 7 |
![]() | noch offen | ![]() | Pokalsieger |
![]() | noch offen | ![]() | Platz 5 |
![]() | noch offen | ![]() | Pokalsieger |
![]() | noch offen | ![]() | Platz 5 |
![]() | Go Ahead Eagles | ![]() | Pokalsieger |
![]() | noch offen | ![]() | Pokalsieger |
![]() | noch offen | ![]() | 3. Quali-Runde CL |
![]() | noch offen | ![]() | 3. Quali-Runde CL |
![]() | noch offen | ![]() | 3. Quali-Runde CL |
![]() | noch offen | ![]() | 3. Quali-Runde CL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs CL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs CL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs CL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs CL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs CL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs CL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs CL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs EL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs EL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs EL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs EL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs EL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs EL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs EL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs EL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs EL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs EL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs EL |
![]() | noch offen | ![]() | Play-Offs EL |
So läuft die Auslosung für die Ligaphase
Die 36 Teilnehmer werden aufgrund ihres UEFA-Klub-Koeffizienten in vier Löstöpfe zu jeweils neun Mannschaften aufgeteilt. Die Auslosung wird von einem Computer ausgeführt, der jedem Verein zwei Mannschaften aus einem Lostopf zulost – jeweils einen Gegner für ein Heim- und einen für ein Auswärtsspiel.
Auslosungs-Termine:
- Ligaphase: 29. August
- Play-Offs: 30. Januar
- Achtelfinale (bis Finale): 27. Februar
Autor: Moritz Schneider
Quelle: Die falsche 9