Erstmals unter 100 Zuschauer in der Regionalliga West

  • Beitrags-Kategorie:Regionalliga

In der Regionalliga West waren am Wochenende zum ersten Mal in dieser Saison weniger als 100 Zuschauer bei einer Partie. Der Zuschauer-Tiefstwert geht an Aufsteiger SV Eintracht Hohkeppel, der auch im Durchschnitt die wenigsten Zuschauer der Regionalliga West hat.

Nur 70 Zuschauer sehen Hohkeppel gegen Mönchengladbach II

Nur 70 Zuschauer kamen am Samstagmittag zur Partie in der Regionalliga West zwischen dem SV Eintracht Hohkeppel und Borussia Mönchengladbach II (4:6). Es ist das Spiel mit den wenigsten Zuschauern aller Regionalligen in der Saison 2024/25. Der Aufsteiger aus Lindlar, einer etwa 30 Kilometer östlich von Köln gelegenen Gemeinde, trägt seine Heimspiele derzeit in der Westkampfbahn in Düren aus. Denn in der rund 20.000 Einwohner großen heimischen Gemeinde steht dem Klub keine für die Regionalliga geeignete Spielstätte zur Verfügung. Dadurch müssen der Klub und seine Fans eine Anfahrt von über 80 Kilometern pro Heimspiel in Kauf nehmen.

Aufstieg in die 3. Liga weiter geplant

Nach 19 Spieltagen steht der SV Eintracht Hohkeppel auf einem Abstiegsplatz in der Regionalliga West. Das ausgerufene Saisonziel Aufstieg in die 3. Liga wurde im Winter korrigiert, nun steht der Klassenerhalt im Vordergrund. Erst im kommenden Jahr soll der Aufstieg in die 3. Liga wieder ins Visier genommen werden. Auch dann wird der Verein seine Heimspiele nicht in der Heimat austragen können. Der geplante Stadionneubau ist vorerst gescheitert, da keine Genehmigung der Bezirksregierung Köln erteilt wurde. Notfalls plant der Verein den Stadionneubau an einem anderen Ort in der Gemeinde durchzuführen.

Die kleinsten Saisonkulissen der Klubs der Regionalliga West

Das Spiel mit den meisten Zuschauern datiert beim SV Eintracht Hohkeppel vom 1. Spieltag, als der 1. FC Köln in Düren zu Gast war und von rund 500 Fans begleitet wurde. Seither waren bei allen Spielen deutlich weniger als 500 Zuschauer. Im Schnitt verfolgen 291 Zuschauer die Partien des Aufsteigers. Bei den Spielen gegen den SC Paderborn II und gegen die Sportfreunde Lotte waren nur 100 Zuschauer in der Westkampfbahn. Zum Jahresauftakt setzte es nun einen neuen Tiefstwert.

Zuschauertiefstwert
MSV Duisburg13.078
Rot-Weiß Oberhausen2.292
KFC Uerdingen1.926
Fortuna Köln1.706
1. FC Bocholt1.528
Wuppertaler SV1.091
FC Gütersloh938
Sportfreunde Lotte730
1. FC Düren500
SV Rödinghausen622
1. FC Köln II350
Borussia M'gladbach II305
Türkspor Dortmund300
2x
SC Paderborn II271
SC Wiedenbrück270
Fortuna Düsseldorf II209
FC Schalke 04 II100
SV Eintracht Hohkeppel70

Hier findet ihr die Tabellen zum Zuschauerschnitt und den Zuschauerhöchstwerten der Vereine.

Zuschauer-Tiefstwerte der Regionalligen

Zum zweiten Mal in dieser Saison fand eine Partie in der vierthöchsten deutschen Spielklasse vor weniger als 100 Zuschauern statt. Die Partie zwischen Hohkeppel und Mönchengladbach II hat den Negativ-Rekord der Partie zwischen dem 1. FC Nürnberg II und der SpVgg Hankofen-Hailing allerdings noch übertroffen. Die „größte“ kleinste Kulisse gab es in der Regionalliga Nordost.

Die Zuschauer-Tiefstwerte der Regionalligen im Vergleich.

Zuschauer-Rekord in der Regionalliga West am kommenden Spieltag

Während es am vergangenen Spieltag das Spiel mit den wenigsten Zuschauern der Regionalliga West gab, kommt es am Freitag zum Spiel mit den meisten Zuschauern. In Duisburg empfängt der MSV zum Revierderby Rot-Weiß Oberhausen in einer ausverkauften Arena. Über 27.000 Zuschauer sorgen für den neuen Saisonrekord in der Regionalliga. Dank den Meiderichern ist die Regionalliga West die Regionalliga mit den zweitmeisten Zuschauern in Deutschland. Durchschnittlich sind über 2.200 Fans bei den Spielen. Einzig die Regionalliga Nordost verbucht, mit durchschnittlich 3.001 Zuschauern, mehr Zuschauer als die West-Staffel.

Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Faxe

    Keine Angst der msv kommt

Schreibe einen Kommentar