Hertha BSC spielt gegen den HSV vor der größten Zweitliga-Kulisse seit zwölf Jahren. Zum Topspiel der 2. Bundesliga wird zum ersten Mal seit 2013 die Marke von 70.000 Zuschauern geknackt.
Wenn am Samstagabend (20:30 Uhr) im Berliner Olympiastadion das Flutlicht angeht, wartet auf Hertha BSC und den Hamburger SV die größte Zweitliga-Kulisse seit zwölf Jahren. Das Topspiel der 2. Bundesliga ist mit 71.500 Zuschauern ausverkauft. Die Hertha spielt zum ersten Mal seit fast genau einem Jahr vor einem ausverkauften Olympiastadion – damals gastierte der 1. FC Kaiserslautern zum DFB-Pokal-Viertelfinale in der Hauptstadt. Bei einem Ligaspiel war das Olympiastadion zuletzt im April 2023 ausverkauft als Werder Bremen mit rund 20.000 Fans zum Duell in die Bundeshauptstadt kam.
Größte Zweitliga-Kulisse seit zwölf Jahren bei Hertha BSC gegen HSV
In der 2. Bundesliga zog es zuletzt am 21. Spieltag der Saison 2012/13 über 70.000 Zuschauer zu einem Spiel. Damals kam es im Olympiastadion zum Berliner Stadtderby zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Union Berlin. Vor 74.244 Zuschauern endete die Partie 2:2-Unentschieden. Am Saisonende stiegen die Blau-Weißen in die Bundesliga auf. Vor noch mehr Zuschauern spielten die Berliner im Unterhaus einzig zwei Jahre zuvor. 77.116 Zuschauer feierten am 34. Spieltag der Saison 2010/11, beim 2:1 gegen den FC Augsburg, den Aufstieg in die Bundesliga. Damals nutzten die Berliner die Zusatztribüne für das DFB-Pokalfinale auf dem Marathontor. Es ist das Spiel mit den zweitmeisten Zuschauern in der Geschichte der 2. Bundesliga. Einzig die Partie zwischen dem TSV 1860 München und dem VfB Stuttgart (Saison 1976/77) übertrumpft diese Zahl. Im April 1977 kamen 77.573 Zuschauer zu einem torlosen Duell zwischen dem Tabellenführer und dem Tabellenzweiten der 2. Bundesliga Süd ins Münchner Olympiastadion.
Die Zuschauerhöchstwerte der Zweitligisten 2024/25
In dieser Saison gab es die bisher größte Zuschauer-Kulisse bei der Partie zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Köln. Im November sahen knapp 69.000 Zuschauer einen 1:0-Auswärtserfolg der Kölner. Die Geißböcke wurden von rund 17.000 Fans in das Olympiastadion begleitet. Es ist der größte Gästeanhang der bisherigen Saison in Deutschland (Ligaspiele).
Zuschauerhöchstwert | |||
---|---|---|---|
Hertha BSC | 71.500 | ||
Schalke | 62.278 | ||
Hamburger SV | 57.000 | ||
Düsseldorf | 52.000 | ||
Köln | 50.000 | ||
Nürnberg | 50.000 | ||
Kaiserslautern | 49.327 | ||
Hannover | 49.000 | ||
Karlsruhe | 31.845 | ||
Magdeburg | 27.863 | ||
Braunschweig | 22.791 | ||
Darmstadt | 17.810 | ||
Ulm | 17.400 | ||
Fürth | 16.126 | ||
Paderborn | 15.000 | ||
Regensburg | 14.431 | ||
Münster | 12.422 | ||
Elversberg | 10.102 |
HSV wird von rund 20.000 Fans begleitet
Den Hamburger SV begleiten am Samstagabend wieder rund 20.000 Fans nach Berlin. Auch beim letzten Gastspiel der Rothosen im Olympiastadion, im Februar 2024, waren rund 20.000 HSV-Fans in Berlin mit dabei. Der Hamburger SV wird damit die Führung in der deutschlandweiten Auswärtsfahrertabelle übernehmen. Diese wird aktuell noch vom 1. FC Köln angeführt:
Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9
Pingback: HSV-Fans sorgen für Saisonrekord in Berlin – Die falsche 9
Pingback: 2. Bundesliga vor Zuschauer-Rekord am 19. Spieltag – Die falsche 9