Das Niedersachsen-Derby zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig findet am Sonntag vor der kleinsten Kulisse in Hannover seit 32 Jahren statt.
Niedersachsenderby zwischen Hannover und Braunschweig vor 32.000 Zuschauern
Mit rund 32.000 Zuschauern rechnet Hannover 96 beim Heimspiel gegen den Landesrivalen Eintracht Braunschweig. Es ist damit die kleinste Heimspiel-Kulisse bei einem Niedersachsenderby in Hannover seit 32 Jahren – ausgenommen ist die Corona-Saison 2020/21. Im Februar 1993 sahen nur 7.611 Zuschauer den Braunschweiger Sieg im Zweitliga-Derby im Niedersachsenstadion. Es war eine übliche Zuschauerzahl bei den Heimspielen von Hannover 96 in den 1990er-Jahren. In den meisten Spielzeiten lag der Zuschauerschnitt unterhalb der Marke von 10.000 Zuschauern.
Zuschauer / ausverkauft | |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | H96 - EBS | 2023/24 | 42.000 | ![]() |
![]() | ![]() | H96 - EBS | 2022/23 | 42.000 | ![]() |
![]() | ![]() | H96 - EBS | 2020/21 | 7.300* | ![]() |
![]() | ![]() | H96 - EBS | 2016/17 | 42.700 | ![]() |
![]() | ![]() | H96 - EBS | 2013/14 | 47.200 | ![]() |
![]() | ![]() | H96 - EBS | 1992/93 | 7.611 | ![]() |
*Zuschauerbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie |
Aus Sicherheitsgründen mussten in den vergangenen Jahren mehrere tausende Plätze freibleiben. Das letzte Derby, das vor einer fast voll ausgelasteten Arena in Hannover gespielt werden konnte, fand noch in der Bundesliga statt. In der Saison 2013/14 konnten 47.200 der 49.000 Plätze genutzt werden. Es war das letzte Derby unter Flutlicht. Die Partie fand am Freitagabend statt.
Vermindertes Gästekontingent sorgt für Boykott beim Spiel von Eintracht Braunschweig in Hannover
Auch beim heutigen Derby sind aus Sicherheitsgründen wieder tausende Plätze gesperrt – obwohl die Aktive Fanszene von Eintracht Braunschweig nicht zum Spiel reist. Im Vorverkauf hat Eintracht Braunschweig 824 der rund 2.500 Karten verkauft. Aufgrund des begrenzten Kontingentes für den Gästebereich boykottiert die Aktive Fanszene der Löwen die Partie. Schon im Hinspiel war dies auf Seiten von Hannover 96 der Fall, die ebenfalls ein deutlich vermindertes Kontingent für den Gästeblock zur Verfügung gestellt bekommen haben.
Hannover 96 verkaufte damals 668 Karten für den Gästebereich, von denen allerdings nur 460 Karteninhaber zum Spiel reisten. Das verminderte Kontingent ist ein Resultat der Ausschreitungen in der vergangenen Saison. Ursprünglich wollte die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens ein komplettes Gästefanverbot für das Niedersachsenderby durchsetzen.
Auch in Hannover läuft der Vorverkauf schleppend
Die Aktive Fanszene von Hannover 96 hat ebenfalls Proteste für das Niedersachsenderby angekündigt. Es wird keinen Derbymarsch, keine Choreo und keinen organisierten Support auf Seiten der Roten geben. Auch dies sorgt für einen schleppenden Ticketverkauf in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Bei diesem können nur Mitglieder und Dauerkarteninhaber von Hannover 96 Tickets erwerben. Ein weiterer Grund für den schleppenden Ticketverkauf. Weniger als 32.000 Zuschauer waren in dieser Saison nur bei den Heimspielen gegen Ulm (25.600 Zuschauer), Darmstadt (31.500) und Regensburg (31.800).
Hannover auf Platz 7 der Zuschauertabelle
Durchschnittlich sind 37.958 Zuschauer bei den Heimspielen in Hannover. Die Roten belegen damit den 7. Tabellenplatz in der Zuschauertabelle der 2. Bundesliga. Die komplette Tabelle findet ihr hier:
Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9