Der 1. FC Magdeburg kämpft am Samstag beim KSC um die nächsten Auswärtspunkte in der 2. Bundesliga. Das auswärtsstärkste Team der 2. Bundesliga kann die besondere Marke von 40 Punkten erreichen. Die Aktive Fanszene der Blau-Weißen ruft nun zum Besuch des Spiels im Wildpark auf. Es sei noch viel Luft noch oben beim Ticketverkauf. Dies ist keine Seltenheit bei einem Magdeburger Auswärtsspiel bei einem Südwest-Team.
Block U ruft Magdeburg Fans zur Fahrt zum KSC auf
Elf Auswärtsspiele, neun Auswärtssiege. Die Auswärtsbilanz des 1. FC Magdeburg ist ein Traum für einen jeden Auswärtsfahrer. Einzig in Kaiserslautern und Hamburg gewann die Mannschaft von Christian Tietz nicht auf fremdem Platz. Trotz der großen Euphorie rund um den 1. FC Magdeburg hält sich die Nachfrage für das Auswärtsspiel beim KSC in Grenzen. Rund 1.500 Karten hat der 1. FC Magdeburg für die Partie in Karlsruhe verkauft. Insgesamt stehen den Blau-Weißen 3.500 Tickets für das Spiel im Wildpark zur Verfügung. „Block U“, das Fanbündnis des 1. FC Magdeburg, hat nun zur Fahrt nach Karlsruhe aufgerufen.
Magdeburg und die Unbeliebtheit der Auswärtsspiele im Südwesten
Tatsächlich ist die Diskrepanz zwischen den Auswärtsspielen im Südwesten und den Spielen im Westen und Norden des Landes ziemlich hoch. Während bei den Highlightspielen in Hamburg, auf Schalke und in Köln über 5.000 Fans waren sind die Spiele in Kaiserslautern (1.700 Gästefans), Darmstadt (1.330) und Elversberg (1.050) nicht ansatzweise ausverkauft gewesen. Auch in der Vorsaison war die Nachfrage bei den Spielen im Südwesten gering. Die „Größten der Welt“ reisten mit weniger als 1.500 Fans zu den Spielen in Karlsruhe und Elversberg. In Kaiserslautern waren zum Samstagabend-Topspiel 2.400 Fans dabei.
Gästeblock-Auslastung in der 2. Bundesliga
Durchschnittlich ist der Auswärtsblock bei den Auswärtsspielen der Magdeburger zu 78 Prozent ausgelastet. Im Ligavergleich reihen sich die Blau-Weißen damit auf Platz 8 ein.
Gästeblockauslastung | in % | |||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | Hamburger SV | 100 | |
![]() | Köln | 100 | ||
![]() | Schalke | 100 | ||
4. | ![]() | Hertha BSC | 97 | |
5. | ![]() | Kaiserslautern | 97 | |
6. | ![]() | Hannover | 84 | |
7. | ![]() | Nürnberg | 83 | |
8. | ![]() | ![]() | Magdeburg | 78 |
9. | ![]() | ![]() | Karlsruhe | 77 |
10. | ![]() | Düsseldorf | 77 | |
11. | ![]() | Münster | 68 | |
12. | ![]() | Braunschweig | 54 | |
13. | ![]() | Darmstadt | 52 | |
14. | ![]() | Ulm | 40 | |
15. | ![]() | Fürth | 31 | |
16. | ![]() | Paderborn | 31 | |
17. | ![]() | Regensburg | 30 | |
18. | ![]() | Elversberg | 28 |
Magdeburg in den Top 20 nach Auswärtsfahrern
Mit durchschnittlich 2.898 Auswärtsfahrern pro Spiel steht der 1. FC Magdeburg deutschlandweit auf Platz 20 der Auswärtsfahrertabelle. Bei den restlichen Auswärtsspielen stehen unter anderem noch die Auswärtsspiele in Berlin und Hannover an. Dort werden die Magdeburger vermutlich die beiden größten Gästekulissen in ihrer Zweitliga-Saison aufstellen. Der reguläre Gästekontingent für das Auswärtsspiel in Hannover ist bereits ausverkauft. In Berlin, wo der FCM in dieser Saison Ende April zu Gast ist, waren im Vorjahr rund 17.000 Fans des Europapokalsiegers von 1974. Es war der größte Magdeburger Gästeanhang seit der Deutschen Einheit.
Über 20.000 Magdeburg-Fans in Berlin?
Die aktuelle sportliche Situation und die Aussicht, Ende April immer noch im Aufstiegsrennen um die Bundesliga beteiligt zu sein, könnte nochmal für einen viel größeren Magdeburger Gästeanhang in der Bundeshauptstadt sorgen und den FCM auch noch weiter nach vorne in der Auswärtsfahrertabelle befördern. In der vergangenen Saison beendete man dort die Saison auf dem 15. Platz.
Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9