Du betrachtest gerade Nürnberg stößt in die Top 8 der Ewigen Zweitligatabelle vor
Foto: IMAGO / Lucca Fundel

Nürnberg stößt in die Top 8 der Ewigen Zweitligatabelle vor

  • Beitrags-Kategorie:2. Bundesliga

Der 1. FC Nürnberg ist vor kurzem in die Top 8 der Ewigen Zweitligatabelle vorgedrungen. Die Franken sind der einzige Verein, der sowohl in der Bundesliga als auch in der 2. Liga in den Top 15 der Ewigen Tabelle steht.

Mit dem 2:0-Heimerfolg über den SSV Ulm 1848 ist der 1. FC Nürnberg endgültig an den Stuttgarter Kickers vorbeigezogen und steht nun in den Top 8 der Ewigen Tabelle der 2. Bundesliga. Bereits nach dem 4:3-Sieg in Magdeburg in der Vorwoche waren die Clubberer nach Punkten mit den Kickers gleichgezogen. Der neunmalige deutsche Meister bestritt bislang in 796 Partien in der 2. Bundesliga und holte dabei 1267 Punkte. Keiner aus den Top 8 hat einen besseren Punkteschnitt als der 1. FC Nürnberg.

Der 1. FC Nürnberg ist nun unter den Top 8 der Ewigen Zweitligatabelle.

Fürth zementiert Platz 1 in der Ewigen Zweitligatabelle

Den Spitzenplatz in der Ewigen Zweitligatabelle hält die SpVgg Fürth. Der Rivale des 1. FC Nürnberg hat den Spitzenplatz 2017 übernommen und seitdem fleißig Punkte gesammelt. Niemand bestritt mehr Partien in der 2. Liga als das Kleeblatt. Erster Verfolger ist der FC St. Pauli, der nach dem Aufstieg in die Bundesliga im Sommer derzeit keine Punkte auf die Fürther gut machen kann. Die Top 3 komplettiert Hannover 96, die von allen Zweitligisten die beste Tordifferenz aufweisen.

Die Ewige Zweitligatabelle (Platz 1-50):

VereinPunkte
1.
SpVgg Fürth1784
2.
FC St. Pauli1690
3.
Hannover 961584
4.
Alemannia Aachen1481
5.
Karlsruher SC1431
6.
SV Darmstadt 981377
7.
Fortuna Köln1376
8.
1. FC Nürnberg1267
9.
Stuttgarter Kickers1264
10.
SC Freiburg1260
11.
VfL Osnabrück1208
12.
Arminia Bielefeld1169
13.
MSV Duisburg1100
14.
SV Waldhof Mannheim1064
15.
TSV 1860 München1038
16.
SG Wattenscheid 091021
17.
1. FC Saarbrücken1000
18.
Fortuna Düsseldorf977
19.
Eintracht Braunschweig977
20.
1. FSV Mainz 05962
21.
Hertha BSC952
22.
VfL Bochum850
23.
FC 08 Homburg841
24.
Rot-Weiß Oberhausen768
25.
Kickers Offenbach757
26.
Rot-Weiss Essen748
27.
SC Paderborn701
28.
1. FC Kaiserslautern691
29.
SG Union Solingen670
30.
Erzgebirge Aue665
31.
FSV Frankfurt653
32.
SpVgg Bayreuth622
33.
1. FC Union Berlin621
34.
KFC Uerdingen 617
35.
1. FC Köln573
36.
FC Augsburg566
37.
Preußen Münster530
38.
SV Meppen511
39.
Holstein Kiel506
40.
Energie Cottbus505
41.
SpVgg Unterhaching504
42.
Hansa Rostock501
43.
FC Schalke 04471
44.
KSV Hessen Kassel461
45.
1. FC Heidenheim459
46.
Tennis Borussia Berlin430
47.
SV Sandhausen418
48.
Dynamo Dresden401
49.
Hamburger SV391
50.
Jahn Regensburg386

Fortuna Köln trotz 25-jähriger Abstinenz auf Rang 7

Bis ins Jahr 2009 stand Fortuna Köln an der Spitze der Ewigen Zweitligatabelle. Das Gründungsmitglied spielte bis 2000 durchgehend in der 2. Liga. Seit dem Abstieg vor 25 Jahren kehrten die Südstädter nicht mehr zurück und stecken mittlerweile in der viertklassigen Regionalliga West. Trotzdem hält sich Fortuna Köln bis heute in den Top 8. 2009 löste Alemannia Aachen die Fortuna vom Spitzenplatz der Ewigen Tabelle ab, ehe 2017 die SpVgg Fürth an den Schwarz-Gelben vorbeizog.

Autor: Moritz Schneider
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar