Du betrachtest gerade Werder Bremen knackt die 3.000 Punkte Marke in der Bundesliga
Foto: IMAGO / Claus Bergmann

Werder Bremen knackt die 3.000 Punkte Marke in der Bundesliga

Als dritter Verein hat der SV Werder Bremen die 3.000 Punkte Marke in der Bundesliga geknackt. Die Grün-Weißen stellten mit dem Auswärtssieg in Kiel auf genau 3.000 Punkte in der Ewigen Tabelle der Bundesliga.

Als Gründungsmitglied gehört Werder Bremen zum Inventar der Bundesliga. Dies spiegelt sich auch in der Ewigen Tabelle der Bundesliga wider. Dort stehen die Grün-Weißen auf Rang 3 und knackten dank des 3:0-Auswärtssieges bei Holstein Kiel die 3.000 Punkte Marke. Dies gelang zuvor nur dem FC Bayern München und Borussia Dortmund. Werder brauchte 2.029 Spiele und knapp 59 Saisons, um diese Marke zu durchbrechen.

Stuttgart oder Mönchengladbach: Wer folgt auf Werder Bremen?

In absehbarer Zeit kommen zwei Vereine in Frage, um Werder Bremen nachzufolgen. Den VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach trennen derzeit 36 Punkte in der Ewigen Bundesliga-Tabelle. Bei noch 125 Punkten, die den Schwaben bis zur 3.000 Punkte-Marke fehlen, könnte die Hürde innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahren fallen. Auch die Fohlen dürften nicht mehr lange bis zur 3.000 Punkte Marke brauchen.

Club der 2.000er scheint vorerst vermauert

Zu den acht Vereinen, die mehr als 2.000 Punkte geholt haben, wird in absehbarer Zeit kein neunter hinzukommen. Nach Punkten ist die Berliner Hertha als 12. der Ewigen Tabelle am nähesten dran. Doch der Alten Dame, die derzeit in der 2. Bundesliga spielt, fehlen 229 Punkte bis zu dieser Marke. Dem VfL Bochum als punktbestem aktuellen Bundesligisten fehlen sogar fast 500 Punkte.

Die Ewige Tabelle der Bundesliga:

VEREINPunkte
1.
Bayern München4132
2.
Borussia Dortmund3177
3.
Werder Bremen3000
4.
VfB Stuttgart2875
5.
Mönchengladbach2839
6.
Hamburger SV2733
7.
Eintracht Frankfurt2580
8.
FC Schalke 042563
9.
Bayer 04 Leverkusen2500
10.
1. FC Köln2484
11.
1. FC Kaiserslautern2094
12.
Hertha BSC1771
13.
VfL Bochum1504
14.
1. FC Nürnberg1318
15.
VfL Wolfsburg1316
16.
Hannover 961174
17.
MSV Duisburg1147
18.
SC Freiburg1046
19.
Fortuna Düsseldorf1024
20.
Karlsruher SC953
21.
Eintracht Braunschweig903
22.
TSV 1860 München884
23.
1. FSV Mainz 05808
24.
TSG Hoffenheim755
25.
Arminia Bielefeld661
26.
RB Leipzig548
27.
KFC Uerdingen 05543
28.
FC Augsburg543
29.
Hansa Rostock479
30.
Waldhof Mannheim285
31.
Kickers Offenbach282
32.
FC St. Pauli279
33.
1. FC Union Berlin270
34.
Rot-Weiss Essen262
35.
Energie Cottbus211
36.
Alemannia Aachen157
37.
SG Wattenscheid 09150
38.
1. FC Saarbrücken144
39.
SG Dynamo Dresden140
40.
Rot-Weiß Oberhausen139
41.
SV Darmstadt 98134
42.
Wuppertaler SV102
43.
Borussia Neunkirchen93
44.
FC 08 Homburg90
45.
SpVgg Unterhaching79
46.
Stuttgarter Kickers77
47.
FC Ingolstadt 0472
48.
1. FC Heidenheim64
49.
SC Paderborn 0751
50.
Tennis Borussia Berlin49
51.
SpVgg Fürth39
52.
SSV Ulm 184635
53.
Fortuna Köln33
54.
Preußen Münster30
55.
Blau-Weiß 90 Berlin21
56.
Lok Leipzig20
57.
Holstein Kiel17
58.
Tasmania Berlin10

Aufstieg und 1.000 Punkte für den KSC?

Am dichtesten hinter der 1.000 Punkte-Schwelle steht der Karlsruher SC. Den Badener fehlen 47 Punkte bis zu dieser Marke. Das Problem? Der KSC spielt in der 2. Bundesliga. Ein Aufstieg in den nächsten 2-3 Jahren würde die Karlsruher in der Pole Position belassen. Andernfalls könnten der 1. FSV Mainz 05 und die TSG Hoffenheim vorbeiziehen. Die Rheinhessen haben derzeit 808 Punkte, die Sinsheimer 755.

Autor: Moritz Schneider
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar